Unternehmensprofil

Die Entwicklungsgesellschaft für Verbundmaterial Diez mbH (EVD) ist Hersteller des Werkstoffes Tectan®. Sie wurde 1990 von der internationalen Tetra Pak Gruppe gegründet mit dem Ziel, Sekundärprodukte aus beschichteten Kartonabfällen herzustellen. Als 1997 Tetra Pak die Entscheidung traf, EVD nicht in der ursprünglichen Form weiterzuführen, übernahmen die an der Entwicklung beteiligten Mitarbeiter das Unternehmen.

Heute stellen wir Artikel im Spritzgießverfahren für den industriellen Einsatz her, z. B. Spunde für Papierhülsen und Kantenschutzwinkel. Zu unserem Kundenstamm gehören u. a. große schwedische Papierfabriken. Diese werden direkt von unserem Produktionswerk, just in time, per Bahntransport beliefert. Rohstoffe für unsere Produkte sind u. a. Produktionsabfälle der Getränkekartonindustrie, die dem Werkstoff seine besonderen Eigenschaften geben.

Unternehmen Historie

Unsere Geschichte

  • 19 90 Gründung der EVD durch Tetra Pak; Errichtung
    einer Produktionsanlage zur Herstellung von
    Plattenwerkstoffen aus Tetra Pak Kartonagen
  • 19 91 Entwicklung des Produktes Tectan® und
    Markteinführung der Pressplatten
  • 19 97 Übernahme der EVD durch die Mitarbeiter und
    Entwicklung der Produktlinie Tectan®
  • 19 98 Installation einer Anlage zur Herstellung
    von Papier-/Kunststoffgranulaten
  • 19 99 Markteinführung von Spritzgussprodukten
    aus Tectan®
  • 20 00 Installation weiterer Spritzgießmaschinen
 
  • 20 04 Installation einer neuen Aufbereitungstechnik für
    Papier-/Kunststoff-Granulate
  • 20 06 Kontinuierliche Erweiterung und
    Ausbau der Produktionslinie zur Herstellung von
    Spritzgussprodukten aus Tectan®
  • 20 20 Neubau der Produktionshalle am neuen Standort
    Industriestraße 30
  • 20 21 Fertigstellung der 1.680 m² großen Produktionshalle
    und Umzug der Spritzgussmaschinen
  • 20 22 Installation der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach
    der Produktionshalle
  • 20 23 Erweiterung der Produktionskapazität durch
    Technologie- und Anlagenmodernisierung
Wofür wir stehen?

Wofür wir stehen

Ressourcen schonen und die nachhaltige Entwicklung von Sekundärrohstoffen.

Wir entwickeln mit und für unseren Kunden innovative Produkte, die individuell auf deren Bedürfnisse zugeschnit­tene Lösungen bieten. Unser Streben ist es, durch perma­nente Prozess-, Produkt- und Produktionsoptimierung die Voraussetzungen für eine ökologisch nachhaltige
Entwicklung und optimale Nutzung der Rohstoff- und Energieressourcen zu erreichen. Bei der Herstellung von Produkten aus Tectan® darf keine ökologisch nachteilige Beeinflussung von Luft, Land und Wasser entstehen.

Unsere Engagements

Um eine ganzheitlich nachhaltige Produktion zu gewährleisten, nutzen wir Ökostrom und sparen dadurch ca. 380 t CO2 jedes Jahr. Mit dem Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt und der Wiederverwendung von Sekundärrohstoffen ist auch ein soziales Engagement verbunden. Daher unterstützen wir die Lebenshilfe Limburg e.V. mit Spenden und vergeben gezielte Praktika. Seit 2013 beschäftigen wir einen Mitarbeiter der Einrichtung als festes Mitglied in unserem Team. Eine weitere Herzensangelegenheit ist uns die Unterstützung der Polizeigewerkschaft mit einer jährlichen Spende. Diese wird unter anderem für Präventionsmaßnahmen in Grundschulen im Bereich der Verkehrssicherheit verwendet.

Polizei – Dein Partner Lebenshilfe Diakonie

So erreichen Sie uns

Anfragen zu Tectan®, Hülsenstopfen
oder Kantenschutz:
Persönliche Beratung
+49 (0)6432 1061
oder per E-Mail
info(at)evd-diez.de
Thomas Hess
Thomas Hess, Geschäftsführer
Über die Entwicklungsgesellschaft
für Verbundmaterial Diez (EVD)

Die EVD mbh wurde 1990 von der Tetra Pak Gruppe gegrün­det, um Sekundärprodukte aus beschichteten Kartonabfällen herzustellen. Der daraus entstehende Werkstoff Tectan® wird für die Herstellung von Hülsenstopfen und Kantenschutz­winkeln genutzt, welche bei der Transportsicherung eine wichtige Rolle spielen. Moderne Hochleistungsmaschinen garantieren eine hohe Prozesssicherheit. Die daraus resultierende Qualität zeigt sich in der Zufriedenheit unseres stetig wachsenden Kundenstamms.

Häufig gesuchte Themen
Europäische Union - Logo Land Rheinland-Pfalz - Logo

Mit Hilfe des Einsatzes von Mitteln aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Rheinland-Pfalz investieren wir in eine neue Spritzgiessmaschine zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz. Die Zielsetzung ist eine Steigerung von mindestens 20% der Energieeffizienz und die Einsparung von mindestens 40 Tonnen CO2 im Vergleich zur alten Anlagentechnik.